
Betonsanierung als instandsetzende Maßnahme
Eine Betonsanierung zielt darauf ab, durch Korrosion, Säurebildung oder starke Abnutzung entstandene Schäden zu beheben. Im Gegensatz zur Retusche ist dies kein rein kosmetischer Eingriff, sondern eine präzise, funktionale Instandsetzungsmaßnahme. Die Bauteile werden zuvor gründlich analysiert, um sie so zu ertüchtigen, dass sie vor weiteren Schäden durch Umwelteinflüsse und Benutzung bestmöglich geschützt sind.
Als Fachbetrieb für Steinmetz und Steinbildhauer bietet die ArchiAktion Betonsanierung und Instandsetzung sowohl als klassische Bearbeitung von künstlichem Stein als auch entsprechend industrieller Standards gemäß SIVV an. Durch unsere umfangreiche Expertise im Bereich Sichtbetongestaltung und -kosmetik können wir Schadstellen nicht nur ausbessern, sondern das Bauteil anschließend so restaurieren, dass kein Unterschied zum Originalzustand erkennbar ist.
Eine Betoninstandsetzung wurde bei folgenden Projekten durchgeführt:

Nachher: Am Düsseldorfer Schauspielhaus wurde der Beton instand gesetzt und anschließend retuschiert.

Zwischenzustand während der Sanierungsmaßnahmen.

Hier ist eine besonders aufwendige Sanierung zu sehen. Die folgenden Bilder dokumentieren ihren Ablauf.

Das alte Vordach des Schauspielhauses wurde abgerissen.

Durchbrüche wurden mit Porenbetonsteinen verschlossen.

Mit einem speziellen Sanierungsmörtel wurde die erste Schicht der Reprofilierung gelegt.

Sanierung in drei Schritten. Anschließend wurde die Säule retuschiert.

Während der Sanierungsmaßnahmen wurde jeder Bearbeitungsschritt genauestens vermessen und dokumentiert.