Für eine private Bauherrschaft entwarfen David Chipperfield Architects ein Wohnhaus in Zürich. An der Sichtbetonfassade kamen gelblich gefärbte Betonfertigbauteile zum Einsatz, die eine spezielle Oberfläche aufweisen: Durch Abschleifen und späteres Anätzen der oberen Betonschicht ist sowohl das grobe Korn sichtbar als auch eine natürlich wirkende, sandig-raue Haptik entstanden.
Wir wurden zunächst damit beauftragt, durch die Montage verursachte Mängel an diesen Fertigbauteilen zu beheben. Während der Arbeit vor Ort tauschten wir uns intensiv mit der Bauleitung und den Architekt:innen über das Projekt aus, sodass schnell Synergien entstanden, um gemeinsam Lösungen für weitere Probleme zu finden. So behoben wir beispielsweise Gussfehler und Fehlbohrungen, die an falschen Stellen gesetzt worden waren. Oberflächen, die aufgrund der vorherigen Lagerung der Fertigbauteile farblich nicht übereinstimmten, konnten wir bis ins kleinste Detail erfolgreich korrigieren und homogenisieren – eine anspruchsvolle Aufgabe, da kein Farbunterschied zu sehen sein sollte. Des Weiteren führten wir eine Glanzgradkorrektur an der Decke des Pool-Raums und in der Tiefgarage durch.
Auch an den Balkonen arbeiteten wir mit. Dort wurden ein wunderschöner Terrazzoboden und Messinggeländer verbaut, wobei der Kontrast der einzelnen Flächen den Architekt:innen sehr wichtig war. Wir haben die Balkongeländer so mit den Fertigbauteilen vergossen und anschließend retuschiert, dass sie nun wie aus einem Stück gefertigt wirken. Schlussendlich behandelten wir alle Fassaden mit einer Hydrophobierung, die einen langjährigen Schutz vor Witterung bietet. Angesichts der vielen Regentage in Zürich ist eine solche Imprägnierung von Sichtbetonoberflächen geradezu ein Muss, um die hochwertige Materialität so lange wie möglich zu erhalten.

Überalle an der Fassade wurden Kiesnester, Ausbrüche, Fehlstellen und Überstände reprofiliert. Läufer, Verschmutzungen, Roststellen und Farbunterschiede wurden retuschiert.

Detailansicht von Verfärbungen und Entmischungen.

Links ein Riss im Dachziegel. Rechts ein Ausbruch bei einem Fertigbauteil.

Links eine Roststelle. Rechts ein Ausbruch an der Oberkante.

Hier bearbeitet eine:r unserer Künstler:innen die Dachziegel. Bei diesem Projekt sollte am Ende alles stimmen – auch die Oberflächen, die man gar nicht zu sehen bekommt.

Fertigbauteil vor dem Verguss des Geländers.

Das Messinggeländer wurde mit einem speziellen Mörtel vergossen.

Mustererstellung: Es wurden mehre Muster angelegt, um die Texturierung der Sichtbetonoberflächen zu definieren.

Links: Gespachtelte und geschliffene Antragung. Rechts: Sichtbetonoberfläche nach der Sichtbetonretusche.

Kanten wurden zuerst mit zementärer Feinspachtelmasse reprofiliert und anschließend retuschiert.

Das Endergebnis der Glanzgradkorrektur sowie der Reprofilierung der Lichtschächte.

Es kommt vor, dass das Betonwerk beim Herstellen der Fertigbauteile den Farbton des Betons überhaupt nicht trifft. In diesen Fällen ist eine sehr aufwendige Farbanpassung notwendig. Das Endergebnis ist im nächsten Bild zu sehen.

Endergebnis der Sichtbetonretusche.

Für dieses Projekt wurden maßgefertigte Betonziegel hergestellt, die dann bearbeitet wurden.

Nachher: Glanzgradkorrektur an der Decke des Pool-Raums.

Vor der Glanzgradkorrektur waren deutliche gräuliche Ausblühungen sichtbar.

Weitere gräuliche Ausblühungen an der Decke des Pool-Raums.

Der Glanzgrad wird behutsam händisch wiederhergestellt.

Die Garagendecke nach der Glanzgradkorrektur.

Die Garagendecke nach der Glanzgradkorrektur.

Die Garagendecke während der Glanzgradkorrektur.

Vorher: Hier wurde zum Signalschild hin geschlitzt. Die Stelle musste reprofiliert und retuschiert werden. Anschließend wurde auch hier der Glanzgrad angepasst.

Die Garagendecke vor der Glanzgradkorrektur: Deutliche Ausblühungen sind sichtbar, dazu viele matte Stellen, farbliche Unregelmäßigkeiten und Schalungsabdrücke.